Hundt

Dorothea Becker, 15351609 (74 Jahre alt)

Name
Dorothea /Becker/
Geburt
Geburt eines Bruders
Heirat
Geburt eines Sohns
Geburt eines Sohns
Geburt eines Sohns
Tod einer Mutter
nach 1565 (30 Jahre alt)
Heirat einer Schwester
Geburt einer Tochter
Tod eines Vaters
nach 1570 (35 Jahre alt)
Heirat einer Schwester
Geburt einer Tochter
Heirat eines Bruders
Tod einer Schwester
Tod einer Schwester
Heirat einer Tochter
Heirat eines Sohns
Geburt einer Enkeltochter
Geburt einer Tochter
Heirat eines Sohns
Tod eines Ehemanns
Tod eines Bruders
Ereignisse
Kindstaufe eines Sohns
Kindstaufe eines Sohns
Kindstaufe eines Sohns
Kindstaufe einer Tochter
Kindstaufe einer Tochter
Kindstaufe einer Tochter
Tod
Familie mit Eltern
Vater
15271570
Geburt: vor 1527 57 Kirchhundem, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany
Tod: nach 1570
Mutter
sie selbst
15351609
Geburt: um 1535 8 Kirchhundem, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany
Tod: um Mai 1609Bilstein, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany
1 Jahr
Bruder
15351603
Geburt: um 1535 8 Kirchhundem, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany
Tod: 11. September 1603
Schwester
1590
Tod: 30. Juli 1590Bilstein, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany
Schwester
1590
Tod: 30. Juli 1590Bilstein, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany
Bruder
Schwester
Schwester
Familie mit Franz Von Der Hardt
Ehemann
15331600
Geburt: um 1533 33 Bilstein, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany
Tod: 5. Februar 1600Bilstein, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany
sie selbst
15351609
Geburt: um 1535 8 Kirchhundem, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany
Tod: um Mai 1609Bilstein, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany
Heirat Heirat1560Kirchveischede, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany
1 Jahr
Sohn
15601615
Geburt: um 1560 27 25 Bilstein, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany
Tod: 1615Mainz, Rheinland-Pfalz, Germany
6 Jahre
Sohn
1565
Geburt: um 1565 32 30 Bilstein, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany
Tod: Bilstein, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany
1 Jahr
Sohn
15651630
Geburt: um 1565 32 30 Bilstein, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany
Tod: 1630Welschen-Ennest, Nordrhein-Westfalen, Germany
3 Jahre
Tochter
1567
Geburt: 1567 34 32 Bilstein, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany
Tod: Rhonard, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany
9 Jahre
Tochter
1575
Geburt: um 1575 42 40 Bilstein, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Germany
Tod:
21 Jahre
Tochter
1595
Geburt: 1595 62 60 Welschen-Ennest, Nordrhein-Westfalen, Germany
Tod: Enste, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, Germany
Ereignisse
Name
Notiz

Dorothea Becker, gnt. Richtersche, * Kirchhundem, ca 1535, + Bilstein (lebt noch 1609, gestorben vermutlich 05.1609); beschuldigte in zwei Hexenprozessen: 1575 (Ableistung des sog. Purgationseides) un d 1590-1593. Inhaftiert von Ende Oktober 1590 - 06.02.1593 in der Burg Bilstein, kein ?Geständnis? trotz dreimaliger Folterung, Urteil Landesverweisung, Begnadigung durch den Kurfürsten 1595. Lesen wert sodann die Biographie von Dorothea Becker in: Günther Becker: Dorothea Becker, die Richtersche genannt (um 1535 - 1609), Lebensschicksale einer standhaften Frau aus der Zeit der Hexenverfolgunge n, in Lebensbildern von Frauen aus dem Kreis Olpe, Schriftenreihe des Kreises Olpe, Nr. 28, Olpe 1998, S. 55 - 75).. Source: Website Martin Grebe See also: Website Christian Gödde Dorothea geriet i n einen fürchterlichen Hexenproszess. Sie ist eine der wenigen Frauen, die die grosse Tortur dreimal überstanden haben ohne zu gestehen. Eine Frau aus Stahl. (Friedrich Schulte). Nach dem 6 Mai, u m die Monatsmitte, urk. 1575-1609, wird 1575 erstmals der Zauberei beschuldigt, aber freigesprochen, als 1587 die Gattin des Drosten von Fürstenberg plötzlich verstirbt, wird sie als Urheberin verd ächtigt und von anderen "Hexen" unter der Folter belastet; sie verläßt Bilstein, um weiterer Verleumdung zu entgehen und besucht ihren Sohn Friedrich in Welschen Ennest, was ihr als Flucht ausgeleg t wird; ihre Schwester Agnes Stamm wird derweil angeklagt, gesteht die Hexerei und wird verbrannt; im Oktober 1590 wird sie gefangengenommen und bleibt bis Februar 1593 in Haft; trotz verschiedener Fo lterungen bleibt sie standhaft und bestreitet alles, so daß sie freigelassen wird, sie muß aber die Kosten des Prozesses tragen und wird außer Landes verwiesen, kommt aber nach einiger Zeit nach Bi lstein zurück. Source: www.berndjosefjansen.de