Joseph Anton Hundt, 1813–
- Name
- Joseph Anton /Hundt/
Geburt
|
|
---|---|
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: [Wikipedia]() Der Wiener Kongress ordnete nach der Niederlage Napoleon Bonapartes in den Koalitionskriegen Europa neu. Nachdem sich die politische Landkarte des Kontinentes als Nachwirkung der Französischen Revolution erheblich verändert hatte, legte der Kongress wiederum zahlreiche Grenzen neu fest und schuf neue Staaten. |
Geburt eines Bruders
|
|
Geburt eines Bruders
|
|
Geburt eines Bruders
|
|
Geburt einer Schwester
|
|
Geburt eines Bruders
|
|
Heirat eines Bruders
|
|
Tod eines Bruders
|
|
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: [Wikipedia:Geschichte Österreichs](https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_%C3%96sterreichs#Kaisertum_%C3%96sterreich_(1804%E2%80%931866)) In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam es zu einem Erstarken nationalistischer Bewegungen. Verschiedene Nationalitäten im Vielvölkerstaat Österreich arbeiteten vehement gegeneinander und konnten vom Kaiserhaus gegeneinander ausgespielt werden. Diese Uneinigkeit der Nationalitäten und die Hilfe Russlands retteten in der Revolution von 1848 das Kaisertum vor dem Auseinanderfallen. |
Tod einer Mutter
|
|
Tod einer Mutter
|
|
Wohnsitz
|
|
Wohnsitz
|
|
Geburt eines Sohns
|
|
Geburt eines Sohns
|
|
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: [Wikipedia:Geschichte Österreichs](https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_%C3%96sterreichs#Kaisertum_%C3%96sterreich_(1804%E2%80%931866)) Hintergrund des „Deutschen Krieges“ war, dass Bismarck ein deutsches Bündnissystem unter der Hegemonie Preußens anstrebte. Eine solche Hegemonie war nach Einschätzung Bismarcks nur ohne Österreich im Rahmen der „kleindeutschen Lösung“ möglich, da Österreich als bisherige Hegemonialmacht des Deutschen Bundes wirtschaftlich und militärisch zu bedeutend war. |
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: [Wikipedia:Geschichte Österreichs](https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_%C3%96sterreichs#%C3%96sterreich_in_der_Doppelmonarchie_%C3%96sterreich-Ungarn_(1867%E2%80%931918)) Die österreichisch-ungarischen Monarchie wurde als Resultat des sogenannten Ausgleichs mit dem Königreich Ungarn gegründet. Ungarn schied damit aus dem bisherigen Einheitsstaat aus und erhielt eine eigene königliche Regierung. |
Heirat eines Sohns
|
|
Geburt eines Enkelsohns
|
|
Geburt einer Enkeltochter
|
|
Geburt eines Enkelsohns
|
|
Geburt einer Enkeltochter
|
|
Geburt eines Enkelsohns
|
|
Geburt eines Enkelsohns
|
|
Geburt einer Enkeltochter
|
|
Geburt eines Enkelsohns
|
|
Geburt eines Enkelsohns
|
|
Geburt eines Enkelsohns
|
|
Geburt eines Enkelsohns
|
|
Geburt einer Enkeltochter
|
|
Geburt einer Enkeltochter
|
|
Mutter |
1781–1853
Geburt: 20. Januar 1781
— Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany Tod: 8. Dezember 1853 — Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
---|---|
älterer Bruder |
1804–
Geburt: 3. April 1804
23
— Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
19 Monate
älterer Bruder |
1805–
Geburt: 16. Oktober 1805
24
— Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
2 Jahre
älterer Bruder |
1807–1846
Geburt: 4. Dezember 1807
26
— Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany Tod: 1846 — Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
19 Monate
älterer Bruder |
1809–
Geburt: 30. Juni 1809
28
— Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
22 Monate
älterer Bruder |
1811–
Geburt: 12. April 1811
30
— Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
2 Jahre
er selbst |
1813–
Geburt: 13. Mai 1813
32
— Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
5 Jahre
jüngerer Bruder |
1817–
Geburt: 27. Dezember 1817
36
— Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
21 Monate
jüngere Schwester |
1819–
Geburt: 18. September 1819
38
— Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
4 Jahre
jüngerer Bruder |
1823–
Geburt: 25. Februar 1823
42
— Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
Mutter |
1781–1853
Geburt: 20. Januar 1781
— Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany Tod: 8. Dezember 1853 — Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
---|---|
älterer Bruder |
1804–
Geburt: 3. April 1804
23
— Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
19 Monate
älterer Bruder |
1805–
Geburt: 16. Oktober 1805
24
— Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
2 Jahre
älterer Bruder |
1807–1846
Geburt: 4. Dezember 1807
26
— Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany Tod: 1846 — Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
19 Monate
älterer Bruder |
1809–
Geburt: 30. Juni 1809
28
— Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
22 Monate
älterer Bruder |
1811–
Geburt: 12. April 1811
30
— Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
2 Jahre
er selbst |
1813–
Geburt: 13. Mai 1813
32
— Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
5 Jahre
jüngerer Bruder |
1817–
Geburt: 27. Dezember 1817
36
— Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
21 Monate
jüngere Schwester |
1819–
Geburt: 18. September 1819
38
— Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
4 Jahre
jüngerer Bruder |
1823–
Geburt: 25. Februar 1823
42
— Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
er selbst |
1813–
Geburt: 13. Mai 1813
32
— Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
---|---|
Partnerin |
er selbst |
1813–
Geburt: 13. Mai 1813
32
— Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
---|---|
Partnerin | |
Sohn |
1861–1918
Geburt: Februar 1861
47
35
— Vermilion, Illinois, USA Tod: 23. Oktober 1918 — Danville, Vermilion, Illinois, USA |
Geburt | |
---|---|
Wohnsitz | |
Wohnsitz | |
Name |
Geburt |
|
---|---|
Wohnsitz |
|
Wohnsitz |
|
Name |
|