Anna Hundt, 1656–1717 (61 Jahre alt)
- Name
- Anna /Hundt/
Geburt
|
|
---|---|
Geburt
|
|
Geburt eines Halbbruders
|
|
Geburt eines Halbbruders
|
|
Geburt eines Halbbruders
|
|
Tod einer Mutter
|
|
Tod eines väterlichen Großvaters
|
|
Tod eines väterlichen Großvaters
|
|
Heirat eines Elternteils
|
|
Heirat eines Elternteils
|
|
Heirat eines Elternteils
|
|
Heirat eines Elternteils
|
|
Heirat
|
|
Heirat eines Halbbruders
|
|
Heirat einer Halbschwester
|
|
Heirat einer Halbschwester
|
|
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: [Wikipedia:Zweite Wiener Türkenbelagerung](https://de.wikipedia.org/wiki/Zweite_Wiener_T%C3%BCrkenbelagerung) Unter dem Stadtkommandanten Ernst Rüdiger von Starhemberg wurde Wien, damals Residenzstadt des römisch-deutschen Kaisers, zwei Monate lang gegen ein rund 120.000 Mann starkes Belagerungsheer verteidigt. Zum Entsatz der Stadt verbündeten sich erstmals Truppen des Heiligen Römischen Reiches mit solchen aus Polen-Litauen. Weitere Unterstützung leisteten die Republik Venedig und der Kirchenstaat. |
Tod einer väterlichen Großmutter
|
|
Heirat eines Halbbruders
|
|
Tod eines Halbbruders
|
|
Tod eines Halbbruders
|
|
Geburt einer Tochter
|
|
Heirat eines Halbbruders
|
|
Heirat eines Elternteils
|
|
Heirat eines Elternteils
|
|
Geburt eines Sohns
|
|
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: [Wikipedia:Friede von Karlowitz](https://de.wikipedia.org/wiki/Friede_von_Karlowitz) |
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: [Wikipedia:Geschichte Österreichs](https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_%C3%96sterreichs#Erbfolgekriege) Nach dem Aussterben der spanischen Habsburger 1700 kämpften die österreichischen Habsburger gegen Ludwig XIV. im Spanischen Erbfolgekrieg um das dortige Erbe an der Monarchie. Im Frieden von Utrecht 1713 wurden die französischen Bourbonen als spanische Herrscher eingesetzt; den Habsburgern blieben die Spanischen Niederlande, Neapel und die Lombardei. |
Tod
|
|
Tod
|
|
Tod eines Vaters
|
|
Tod eines Vaters
|
|
Tod eines Vaters
|
|
Tod eines Vaters
|
|
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: [Wikipedia:Pragmatische Sanktion](https://de.wikipedia.org/wiki/Pragmatische_Sanktion) Die Pragmatische Sanktion ist eine Urkunde, die die Unteilbarkeit und Untrennbarkeit aller habsburgischen Erbkönigreiche und Länder festlegte und zu diesem Zweck eine einheitliche Erbfolgeordnung vorsah. Diese ermöglichte später Maria Theresia die Thronfolge in den habsburgischen Ländern. |
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: [Wikipedia:Venezianisch-Österreichischer Türkenkrieg](https://de.wikipedia.org/wiki/Venezianisch-%C3%96sterreichischer_T%C3%BCrkenkrieg) |
Tod
|
|
Tod
|
|
Vater |
1627–1711
Geburt: 1627
22
24
— Drolshagen, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany Tod: 24. November 1711 — Maiwormshammer, Attendorn, Nordrhein-Westfalen, Germany |
---|---|
Mutter |
1626–1665
Geburt: 1626
— Maiwormshammer Tod: 1665 — Maiwormshammer |
sie selbst |
1656–1717
Geburt: 1656
29
30
— Attendorn - Maiwormshammer bei Listernohl Tod: 1717 — Rahrbach, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
Vater |
1627–1711
Geburt: 1627
22
24
— Drolshagen, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany Tod: 24. November 1711 — Maiwormshammer, Attendorn, Nordrhein-Westfalen, Germany |
---|---|
Stiefmutter | |
Heirat | Heirat — 1673 — Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
Heirat | Heirat — 1673 — Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
Heirat | Heirat — um 1673 — Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
Vater |
1627–1711
Geburt: 1627
22
24
— Drolshagen, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany Tod: 24. November 1711 — Maiwormshammer, Attendorn, Nordrhein-Westfalen, Germany |
---|---|
Stiefmutter |
1626–1665
Geburt: 1626
31
26
— Attendorn - Maiwormshammer bei Listernohl Tod: 1665 — Attendorn - Maiwormshammer bei Listernohl |
Heirat | Heirat — 1648 — Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
Heirat | Heirat — um 1653 — |
Heirat | Heirat — 1653 — Drolshagen, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
2 Jahre
Halbbruder |
1649–1690
Geburt: 1649
22
23
— Maiworms-Hammer, Blisternohl, Westfalen, Germany Tod: 19. Oktober 1690 — Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
Halbbruder |
–
Geburt: Maiwormshammer, Attendorn, Nordrhein-Westfalen, Germany Tod: |
Halbbruder |
–
Geburt: Maiwormshammer, Attendorn, Nordrhein-Westfalen, Germany Tod: Schneppenohl, Rhode, Nordrhein-Westfalen, Germany |
Halbschwester |
–
Geburt: Maiwormshammer, Attendorn, Nordrhein-Westfalen, Germany Tod: |
Halbschwester |
–
Geburt: Maiwormshammer, Attendorn, Nordrhein-Westfalen, Germany Tod: Nierhof |
Halbschwester |
–
Geburt: Maiwormshammer, Attendorn, Nordrhein-Westfalen, Germany Tod: |
Vater |
1627–1711
Geburt: 1627
22
24
— Drolshagen, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany Tod: 24. November 1711 — Maiwormshammer, Attendorn, Nordrhein-Westfalen, Germany |
---|---|
Stiefmutter |
1647–1719
Geburt: 5. Februar 1647
43
42
— Kirchhundem, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany Tod: 1719 — Maiwormshammer |
Heirat | Heirat — 1692 — Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
Heirat | Heirat — 17. Oktober 1692 — Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
Vater |
1627–1711
Geburt: 1627
22
24
— Drolshagen, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany Tod: 24. November 1711 — Maiwormshammer, Attendorn, Nordrhein-Westfalen, Germany |
---|---|
Stiefmutter | |
Heirat | Heirat — 1670 — |
Partner |
1654–1724
Geburt: 24. Juni 1654
— Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany Tod: 1724 — Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
---|---|
sie selbst |
1656–1717
Geburt: 1656
29
30
— Attendorn - Maiwormshammer bei Listernohl Tod: 1717 — Rahrbach, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
Sohn |
1695–1772
Geburt: April 1695
40
39
— Gut, Germany Tod: 26. August 1772 — Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
Ehemann |
1649–1726
Geburt: 1649
29
24
— Rhode Tod: 15. März 1726 — Rhode |
---|---|
sie selbst |
1656–1717
Geburt: 1656
29
30
— Attendorn - Maiwormshammer bei Listernohl Tod: 1717 — Rahrbach, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
Heirat | Heirat — 1674 — Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
17 Jahre
Tochter |
Geburt | |
---|---|
Geburt | |
Name | |
Geschlecht | |
Tod | |
Tod |
Geburt |
|
---|---|
Geburt |
|
Name |
|
Geschlecht |
|
Tod |
|
Tod |
|