Katharina Josephina Müller, 1833–1917 (83 Jahre alt)
- Name
- Katharina Josephina /Müller/
Geburt
|
|
---|---|
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: [Wikipedia:Geschichte Österreichs](https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_%C3%96sterreichs#Kaisertum_%C3%96sterreich_(1804%E2%80%931866)) In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam es zu einem Erstarken nationalistischer Bewegungen. Verschiedene Nationalitäten im Vielvölkerstaat Österreich arbeiteten vehement gegeneinander und konnten vom Kaiserhaus gegeneinander ausgespielt werden. Diese Uneinigkeit der Nationalitäten und die Hilfe Russlands retteten in der Revolution von 1848 das Kaisertum vor dem Auseinanderfallen. |
Heirat
|
|
Geburt einer Tochter
|
|
Geburt eines Sohns
|
|
Tod eines Sohns
|
|
Geburt eines Sohns
|
|
Tod eines Sohns
|
|
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: [Wikipedia:Geschichte Österreichs](https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_%C3%96sterreichs#Kaisertum_%C3%96sterreich_(1804%E2%80%931866)) Hintergrund des „Deutschen Krieges“ war, dass Bismarck ein deutsches Bündnissystem unter der Hegemonie Preußens anstrebte. Eine solche Hegemonie war nach Einschätzung Bismarcks nur ohne Österreich im Rahmen der „kleindeutschen Lösung“ möglich, da Österreich als bisherige Hegemonialmacht des Deutschen Bundes wirtschaftlich und militärisch zu bedeutend war. |
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: [Wikipedia:Geschichte Österreichs](https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_%C3%96sterreichs#%C3%96sterreich_in_der_Doppelmonarchie_%C3%96sterreich-Ungarn_(1867%E2%80%931918)) Die österreichisch-ungarischen Monarchie wurde als Resultat des sogenannten Ausgleichs mit dem Königreich Ungarn gegründet. Ungarn schied damit aus dem bisherigen Einheitsstaat aus und erhielt eine eigene königliche Regierung. |
Geburt eines Sohns
|
|
Geburt einer Tochter
|
|
Geburt einer Tochter
|
|
Tod eines Ehemanns
|
|
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: [Wikipedia:Attentat von Sarajevo](https://de.wikipedia.org/wiki/Attentat_von_Sarajevo) Beim Attentat von Sarajevo wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, von dem serbischen Nationalisten Gavrilo Princip ermordet. Das Attentat löste die Julikrise aus, die schließlich zum Ersten Weltkrieg führte. |
Österreichische Geschichte
|
Quellenzitat: [Wikipedia:Geschichte Österreichs](https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_%C3%96sterreichs#%C3%96sterreich_im_Ersten_Weltkrieg) |
Tod
|
|
Ehemann |
1832–1912
Geburt: 24. Oktober 1832
28
21
Tod: 14. Dezember 1912 — Lindsey, Texas |
---|---|
sie selbst |
1833–1917
Geburt: 27. November 1833
— Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany Tod: 20. Januar 1917 — Lindsey, Texas |
Heirat | Heirat — 22. Januar 1856 — Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
3 Jahre
Tochter |
|
3 Jahre
Sohn |
1861–1862
Geburt: 10. November 1861
29
27
— Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany Tod: 26. März 1862 — Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
16 Monate
Sohn |
1863–1865
Geburt: 18. Februar 1863
30
29
— Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany Tod: 20. Februar 1865 — Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Germany |
7 Jahre
Sohn |
|
16 Monate
Tochter |
1871–1958
Geburt: 12. August 1871
38
37
— Festina, Iowa Tod: 3. Dezember 1958 — Gainesville, Cooke, Texas, USA |
6 Jahre
Tochter |
Name |
---|
Name |
|
---|